Casinokultur rund um die Welt
Casinos sorgen als Unterhaltungszentren seit jeher für Spaß auf der ganzen Welt. Egal, ob man den großen Gewinn anstrebt, Entertainment sucht oder gern feiert – im Glücksspielparadies ist eine unvergessliche Zeit garantiert. Mit Spielen wie Poker, Roulette, Blackjack, Baccarat, Craps oder Bingo bieten Casinos für jeden Geschmack das Passende. Auch wenn Online-Spielotheken besonders in den vergangenen Jahren stark an Beliebtheit gewonnen haben, strahlen landbasierte Casinos weiterhin einen unbestreitbaren Reiz aus.
Wie sieht die Casino-Kultur in einzelnen Ländern aus und worin unterscheiden sie sich? Begib dich mit uns gemeinsam auf eine Reise – in vier Casino-Oasen um die Welt.
Die Vereinigten Staaten – das Mekka der Casinos
Mit stolzen 1500 bis 2000 Casinos – weitaus mehr als jedes andere Land – sind die USA als Casinozentrum nicht mehr wegzudenken. Jede:r kennt Las Vegas und das wohl berühmteste Casino der Welt: das Bellagio. Es war bereits Schauplatz für Hollywood-Filme wie „Ocean’s Eleven“ oder „Ocean’s Thirteen“. Auch andere Casinos in Las Vegas wurden clever von Hollywood genutzt.
Neben Las Vegas sind auch Atlantic City und Reno populäre Ziele für einen unvergesslichen Casinobesuch. Die USA tun eben das, was sie am besten können: Ihre Casinos sind keine einfachen Spielhallen, sondern extravagante Resorts, die verschiedenste Aktivitäten anbieten – erstklassiges Entertainment steht hier an erster Stelle.
Monaco – so geht Luxus
Das Casino de Monte-Carlo verbindet Geschichte und Luxus: 1878 von Karl III., Fürst von Monaco, erbaut, beeindruckt sein opulenter Stil und die „James Bond“-Atmosphäre. Monaco zieht mit seinem mediterranen Klima und Events wie dem Formel-1-Grand-Prix von Monaco sowohl Highroller als auch Gelegenheitsspieler:innen an.

Japan – das Land mit den meisten Spielautomaten und wenigsten Casinos
Glücksspiel ist in Japan sehr streng reguliert – Casinos gibt es de facto keine. Erst 2018 wurde der Betrieb von Casinos in einer Gesetzesnovelle erlaubt, eröffnet wurden bislang aber noch keine. Der Staat vergab drei Lizenzen für die Städte Tokio, Osaka und Yokohama mit dem Ziel, den Tourismus weiter anzukurbeln – eröffnen soll das erste Casino bis 2030.
Man könnte meinen, Glücksspiel sei in Japan unpopulär – doch das Gegenteil ist der Fall. Mit rund fünf Millionen Spielautomaten ist es das Land mit den meisten Spielautomaten. Wo gespielt wird? In sogenannten Pachinkos, die in Japan an jeder Straßenecke zu finden sind. Meist sind sie eng, bunt und laut – Geldgewinne lässt das Spiel jedoch nicht zu. Man gewinnt hier Kugeln, die man am Ende gegen Sachpreise (darunter auch kleine Goldbarren) eintauschen kann.
Macau – das Las Vegas Asiens
Das chinesische Festland verbietet Casinos zwar, aber Macau bildet als Sonderverwaltungsregion eine Ausnahme und ist die einzige Region Chinas, in der Glücksspiele legal sind. Eine Stunde von Hongkong entfernt, gilt Macau mittlerweile als Glücksspieloase. Neben glitzernden Lichtern, leuchtenden Casinotischen und Spielen wie Baccarat, Sic Bo und Blackjack bietet Macau auch vielfältige Shoppingmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten.
Die Einnahmen durch Casinos in Macau haben mittlerweile jene von Las Vegas deutlich überschritten. Das liegt auch daran, dass sich Las Vegas seit einiger Zeit vom Glücksspielzentrum zum Entertainmentzentrum entwickelt hat und so auf andere Einnahmen zählt. Auch Macau möchte zukünftig Tourist:innen mehr mit Kultur, Kulinarik und Unterhaltung anlocken.
Wie hat dir unser Einblick in die Welt der verschiedenen Casinokulturen gefallen? Hast du Lust auf eine Reise nach Las Vegas, Monaco oder Macau bekommen? Wer lieber zu Hause bleiben und sich nur auf das Spielen fokussieren möchte, für den wird unsere Online-Spielothek die richtige Wahl sein. StarGames ist jederzeit verfügbar, bieten eine riesige Auswahl an Slots und können ganz bequem von der eigenen Couch aus gespielt werden.
Wirf einen Blick in unseren umfassenden Spielekatalog und starte deine Entdeckungsreise auf StarGames!







