Geschichte des Casinos | Alles Wissenswerte erfahren | StarGames Blog
NA

Geschichte des Casinos

21.09.21 | articles

Das Casino, wie wir es in seiner heutigen Form kennen, blickt auf eine lange und vor allem spannende Geschichte zurück. Diese ist nicht nur von einem ständigen Auf und Ab geprägt, sondern vor allem auch von bedeutenden Meilensteinen und erstaunlichen Fakten. Hättest du zum Beispiel gedacht, dass das erste Casino gar nicht in Las Vegas stand, sondern in Venedig? Oder dass Dostojewski seinen weltberühmten Roman „Der Spieler“ tatsächlich während eines Aufenthalts in einem deutschen Casino schrieb?

In diesem Blog-Post lüften wir die Geheimnisse der Casino-Geschichte, geben Einblicke in die wichtigsten Glücksspielinstitutionen der Welt und verraten dir, wie die Zukunft der Spielbank-Branche aussehen wird.

1638 – Il Ridotto, das erste Casino oder: Wie alles begann

Schon allein das Wort „Casino“ verrät viel über die Herkunft der heute so beliebten Glücksspielstätte. Denn es stammt aus dem Venezianischen und bedeutet so viel wie „kleines Haus“. Im 17. Jahrhundert wurden damit private Räumlichkeiten bezeichnet, die anfangs als Umkleiden für die venezianischen Nobili (italienischen Adel) dienten, später aber zu Spielstätten umfunktioniert wurden.

Das erste öffentliche Casino Venedigs wurde schließlich 1638 im Palazzo Dandolo unter dem Namen Il Ridotto eröffnet, was mit „kleiner Palast“ übersetzt werden kann. Von da an stieg die Zahl der Spielcasinos innerhalb weniger Jahre rasant an – Mitte des 17. Jahrhunderts waren es schon über einhundert. Zwar wurden sie von Privatleuten betrieben, sie benötigten aber eine Art offizielle Lizenz. Bis 1797 gab es trotzdem auch Spielstätten, die mehr oder weniger illegal unterhalten wurden.

Deutschlands erstes Casino wird eröffnet in Bad Ems

1720 – Deutschlands erstes Casino wird eröffnet

Eine Institutionalisierung des Glücksspiels gab es seit dem 18. Jahrhundert in ganz Europa in den Residenzstädten, in Bädern und Kurorten, auf Jahrmärkten, Messen und Bällen. Trotzdem sollte es noch fast einhundert Jahre dauern, bis auch auf deutschem Boden das erste Etablissement gegründet wurde, das sich ausschließlich dem Glücksspiel widmete. Das Casino in Bad Ems wurde 1720 im örtlichen Kurhaus eröffnet.

Bis 1872 konnten die Gäste dort Roulette, Poker und Black Jack spielen, dann wurde es geschlossen, da Glücksspiel in Deutschland verboten wurde. Dank der Legalisierung ist seit 1987 die Spielbank Bad Ems nun aber wieder in Betrieb und damit das älteste Casino Deutschlands. Neben der Spielbank Bad Ems etablierten sich auch andere große Glücksspielinstitutionen, die noch heute Besucherinnen und Besucher aus aller Welt empfangen. So erhielt 1764 etwa Margarete Reumont von der Stadt Aachen eine Glücksspiellizenz und betrieb damit ein Casino in ihrem Café. Nach der staatlich verordneten Schließung 1872 öffnete das Casino im Jahr 1976 erneut, und zwar im Neuen Kurhaus. Seit 2015 ist die Spielbank im Tivoli zu finden, dem Stadion von Alemannia Aachen.

1841 gründeten die Franzosen François Blanc und Louis Blanc die Spielbank von Bad Homburg, die bald zur erfolgreichsten Spielbank dieser Zeit wurde. 1866 schrieb Dostojewski dort seinen weltberühmten Roman „Der Spieler“.

1856 – Monte Carlo: Zwischen Prunk, Pracht und Pleite

Das legendäre Casino von Monte Carlo im Fürstentum Monaco zählt zu den bekanntesten Spielbanken auf der ganzen Welt. Trotzdem begann seine Geschichte verhältnismäßig spät, nämlich erst im Jahr 1856. Damals suchte man eine neue Einnahmequelle für Monaco und die Franzosen Napoléon Langlois und Albert Aubert erhielten die erste Lizenz zum Spielen.

Doch da das Casino in den ersten Jahren ausschließlich Verluste einbrachte, wurde die Lizenz bald an François Blanc übergeben, der bereits die erfolgreiche Spielbank in Bad Homburg aufgebaut hatte. Er sah auf einen Blick, dass die fehlende Infrastruktur der Grund für das schleppende Spielgeschäft war, und ließ Hotels, Straßen und die Eisenbahnlinie errichten. Tatsächlich stieg mit der Eröffnung der Zugverbindung im Jahr 1868 der Besucherstrom so stark an, dass das Casino enorme Gewinne einfuhr. Alle direkten Steuern wurden abgeschafft, und Monaco konnte ausschließlich von den Einnahmen des Casinos finanziert werden. Nach einigen Höhen und Tiefen in den folgenden Jahrzehnten stabilisierte sich die wirtschaftliche Lage des Casinos schließlich. Heute in einem prachtvollen Gebäude untergebracht, zieht es jährlich zigtausende Unterhaltungsliebende aus allen Kontinenten an und zählt zu den bekanntesten Spielstätten der Welt.

Casino Las Vegas

1931 – Las Vegas: A (Casino-)Star is born

Auch wenn man beim Wort „Casino” vielleicht sofort an Las Vegas denkt, öffnete die erste Spielbank dort tatsächlich erst 1931. Denn in diesem Jahr wurde im Bundesstaat Nevada das sonst bundesweite Glücksspielverbot aufgehoben und der Grundstein für das schnelle Wachstum der Stadt konnte gelegt werden.

Das The Golden Gate Hotel (ehemaliges Hotel Nevada) wurde bereits 1906 gebaut und im selben Jahr eröffnet. Auch wenn das Glücksspiel dort erst Jahre später ausgeübt werden durfte, ist es das mit Abstand älteste Hotelcasino der USA und auch heute noch eine beliebte Anlaufstelle für Glücksspielfreudige aus aller Welt.

1941 öffnete mit dem El Rancho Vegas das erste Hotelcasino etwas außerhalb der damaligen Ortschaft Las Vegas. Im Dezember 1942 folgte das New Frontier, ebenfalls am bekannten Las Vegas Strip. Es kamen zahlreiche weitere Hotels, in denen das Glücksspiel ausgeübt wurde, hinzu und binnen kürzester Zeit verwandelte sich die abgeschiedene Wüstenstadt in ein Dorado für Spielfreudige. Auch im Rest der USA schossen im 20. Jahrhundert Spielbanken förmlich aus dem Boden – nirgendwo auf der Welt gibt es heute so viele Casinos wie im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Neben Atlantic City (New Jersey) und Reno (Nevada) finden sich auch in Biloxi (Mississippi) und New Orleans (Louisiana) zahlreiche Glücksspielstätten.

1994 – Online Casino: Eine Revolution, die alles veränderte

Mitte der 1990er-Jahre erhielt das Glücksspiel dank der rapiden Verbreitung des Internets neuen Auftrieb und erfuhr eine enorme Weiterentwicklung. Um genau zu sein, wurde 1994 der Grundstein der Online-Casinos gelegt, das erste seiner Art kam auf den Markt.

Für die Anbieter dieser Form der Spielbank gab es gleich mehrere unschlagbare Vorteile: Das Internet kennt weder Anreise- noch Öffnungszeiten, stattdessen können Glücksspielerinnen und -spieler jederzeit und überall ihrer Leidenschaft nachgehen. Auch das Einzahlen von Einsätzen und das Auszahlen von Gewinnen geschieht online. Darüber hinaus ist die Auswahl an Spielen und Variationen bei Casinos im Internet sehr viel größer als in stationären Spielbanken.

Neben Casino-Klassikern wie Poker, American Roulette und Black Jack, die oftmals sogar mit Live-Dealern gespielt werden können, erlebten auch die Spielautomaten eine Revolution. Slots gibt es dank des World Wide Web nun in allen Formen und Farben, mit den unterschiedlichsten und fantasievollsten Thematiken und den aufregendsten Funktionen und Features. Spätestens seit der Ägypten-Hit Book of Ra deluxe auf den Markt kam, ist klar: Online-Spielautomaten sind aus den virtuellen Casinos nicht mehr wegzudenken und mitunter der Grund für deren enorme Popularität.

Casino in die Zukunft

2021 – Wie es jetzt ist und wie die Zukunft aussieht

Egal, ob landbasierte Spielbanken oder Online-Casinos – das Glücksspiel und seine Austragungsstätten sind nach wie vor extrem beliebt.

Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Dadurch, dass Casinos sowohl physisch als auch virtuell existieren, werden die Geschmäcker und Bedürfnisse einer besonders großen Gruppe von Glücksspielfans abgedeckt. Liebhaberinnen und Liebhaber von Casino-Häusern zieht es oftmals wegen des eindrucksvollen Ambiente an die Spieltische und Automaten. Für all jene, die Komfort und Flexibilität schätzen, sind wiederum Online-Casinos der Hit. Zu jeder Zeit und an jedem Ort können Glücksspiele aller Art erlebt werden – oftmals mit den modernsten Grafiken und den neuesten Techniken.

Kein Wunder also, dass auch die Prognose positiv ist. Blickt man nämlich auf die Entwicklung des Casinos zurück, wird schnell klar, dass Spielbanken schon seit geraumer Zeit Menschen aus aller Welt erfreuen und uns demnach wohl noch sehr lang erhalten bleiben werden – sowohl landbasiert als auch virtuell.

In diesem Sinn wünschen wir dir für den nächsten Casino-Abend, egal, ob in Bad Ems, Las Vegas, Monaco oder zu Hause, viel Glück und beste Unterhaltung!