Wie du Limits setzt und verantwortungsvoll bleibst

Wie du Limits setzt und verantwortungsvoll bleibst

08.01.25 | articles

Online-Glücksspiel kann superspannend sein – aber wie bei allem, was Spaß macht, gilt auch hier: Es kommt auf das richtige Maß an. Damit der Spaß nicht in Stress oder Probleme umschlägt, ist es wichtig, sich selbst klare Grenzen zu setzen. Wie das geht? Ganz einfach! Hier sind die besten Tipps, wie du in deinem Spiel die Kontrolle behältst und dabei immer verantwortungsvoll bleibst.

Warum sind Limits wichtig?

Niemand möchte am Ende des Monats auf den Kontostand schauen und einen Schock bekommen – oder die ganze Nacht durchspielen, obwohl man früh morgens eigentlich fit für die Arbeit sein sollte. Mit Limits sorgst du dafür, dass das Spielen Spaß macht, ohne dass du dich finanziell oder zeitlich übernimmst. Außerdem schützt es dich davor, alles auf eine Karte zu setzen und krampfhaft zu versuchen, Verluste wieder wettzumachen. Wenn du gern spielst, behalte also immer folgende fünf Punkte im Auge, um der Unterhaltung Vorrang zu geben:

1. Setze dir ein Budget

Das ist wohl der wichtigste Tipp überhaupt: Überlege dir vorher konkret, wie viel Geld du maximal für Online-Glücksspiel ausgeben willst. Wähle den Betrag so, dass er keinen Stress bei deinen alltäglichen Zahlungen verursacht. Geld, das für Miete, Essen oder andere wichtige Dinge gedacht ist, bleibt immer unangetastet. Achte darauf, dass du diese definierte Summe niemals überschreitest.

Auf StarGames findest du übrigens praktische Tools, mit denen du Einzahlungslimits setzen kannst. Nutze sie! So kannst du sicherstellen, dass du nicht mehr ausgibst, als du dir vorgenommen hast.

2. Kenne deine Verlustgrenze

Auch Verlieren gehört beim Glücksspiel dazu. Umso wichtiger ist es daher, eine klare Grenze zu setzen, ab wann Schluss ist. Solltest du diese Grenze erreichen, hör einfach auf! Du musst nicht versuchen, dein Geld sofort zurückzugewinnen – denn das endet meistens nicht gut. Denke daran: Morgen ist auch noch ein Tag.

3. Behalte deine Zeit im Blick

Man kann sich beim Spielen leicht verlieren, gerade wenn es richtig gut läuft. Setze dir deswegen immer Zeitlimits, zum Beispiel: „Heute spiele ich maximal eine Stunde.“ Stell dir dafür einen Wecker oder nutze die Zeitmanagement-Tools, die dir auf StarGames zur Verfügung stehen.

Und ganz wichtig: Mache regelmäßig Pausen. Eine kleine Pause hilft dir, den Kopf freizubekommen und die Kontrolle zu behalten.

IGRAPH-34918 SGde PTS-v2

4. Mache eine Bestandsaufnahme

Sei ehrlich zu dir selbst: Spielst du noch aus Spaß oder schon aus Gewohnheit? Wenn du merkst, dass der Druck größer als das Vergnügen ist, dann ist das ein klares Signal, dass du einen Schritt zurücktreten solltest. Es gibt viele Organisationen, die dir helfen können, wenn du das Gefühl hast, die Kontrolle zu verlieren. Das ist keine Schwäche, sondern zeigt, dass du Verantwortung für dich selbst übernimmst.

5. Versuche mal was anderes

Online-Glücksspiel kann sehr unterhaltsam sein, aber es sollte nicht das Einzige sein, das dir Spaß macht. Probiere andere Aktivitäten aus, die dich entspannen oder begeistern – egal, ob Sport, kochen, Zeit mit Freund:innen oder ein neues Hobby. Je mehr Abwechslung du hast, desto leichter fällt es dir, das Glücksspiel nur als eine von vielen Freizeitbeschäftigungen zu sehen.

Fazit: Keep it fun!

Online-Glücksspiel macht nur dann richtig Spaß, wenn du die Kontrolle behältst. Setze dir also klare Grenzen – finanziell und zeitlich – und halte dich auch daran. Wenn du merkst, dass es mal nicht läuft, schalte einen Gang herunter. Es ist keine Schande, eine Pause einzulegen oder sich Hilfe zu holen.

Denke immer dran: Du bist der Boss, nicht das Spiel.