Casino-Slang und was er bedeutet | StarGames Blog

Casino-Slang und was er bedeutet

30.07.25 | guide

Ein Streifzug durch die Casino-Welt: was sich hinter Begriffen wie „High Roller“ oder „Eye in the Sky“ verbirgt.

Denkt man an Casinos, hat man die flackernden Lichter, die unvergleichliche Atmosphäre und all die einladenden Spiele im Sinn. Dieser Kosmos hat aber auch eine ganz eigene Sprache. Wer schon einmal im Spielsaal eines Casinos unterwegs war oder einen Casino-Film gesehen hat, kennt sie: Begriffe wie „High Roller“, „Pit Boss“ oder „RTP“. Für Neulinge wirkt manches Wort wie ein Code – und genau das macht den Reiz aus.

In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf die am weitesten verbreiteten Begriffe des Casino-Slangs.

Warum gibt es Casino-Slang überhaupt?

Wie in vielen Gemeinschaften hat sich auch in Casinos eine eigene Sprache entwickelt. Sie schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit, erleichtert die Kommunikation in einem teilweise hektischen Umfeld und bringt ein wenig Würze in den Alltag der Spieler:innen und Angestellten. Die Begriffe sind oft bildhaft, manchmal humorvoll – und nicht selten mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Wer sie kennt, fühlt sich schnell wie ein echter Insider.

Die wichtigsten Begriffe im Überblick

High Roller

Jemand, der mit sehr hohen Einsätzen spielt. Diese Spieler:innen genießen oft besondere Aufmerksamkeit vom Casino – von exklusiven Lounges bis hin zu luxuriösen „Comps“ (dazu gleich mehr). Für viele ist der High Roller das Sinnbild des Glamours der Casinowelt.

Pit Boss

Eine Art Aufseher im Casino. Er überwacht die Spieltische (meist im „Pit“, dem Tischspielbereich), achtet auf Fairness und schreitet bei Unstimmigkeiten ein. Gleichzeitig ist er oft die erste Anlaufstelle für Spieler:innen mit Fragen oder Problemen.

Comp

Kurz für „Complimentary“, beschreibt dieser Begriff kostenlose Vergünstigungen, die das Casino Spieler:innen anbietet – etwa Drinks, Mahlzeiten, Hotelübernachtungen oder sogar Flugtickets. Je mehr (und mit höheren Einsätzen) man spielt, desto großzügiger die Comps.

Whale

Noch eine Stufe über dem High Roller: Der „Whale“ oder Wal setzt Summen, die für normale Spieler:innen unvorstellbar sind. Casinos tun fast alles, um diese seltenen Gäste glücklich zu machen.

Hot Table/Cold Table

Ein „Hot Table“ ist ein Spieltisch, an dem Spieler:innen aktuell reihenweise gewinnen. Entsprechend ist ein „Cold Table“ das Gegenteil – dort scheint das Pech zu regieren. Ob das nur Aberglaube ist oder doch eine echte Dynamik hat, bleibt umstritten. Der Ausdruck ist jedoch fest im Casino-Sprachgebrauch verankert.

RTP (Return to Player)

Dieser Wert gibt an, wie viel Prozent des eingesetzten Gelds ein Spielautomat (oder auch Online Slots) langfristig wieder an die Spieler:innen auszahlt. Ein RTP von 92 Prozent bedeutet, dass im Schnitt 92 von 100 Euro zurückfließen – der Rest bleibt beim Casino.

Eye in the Sky

Das „Auge im Himmel“ ist die Bezeichnung für die zahlreichen Überwachungskameras im Casino. Sie sorgen für Sicherheit und Fairness und können sowohl bewussten Betrug als auch versehentliche Regelverstöße erkennen.

Bankroll

Das persönliche Spielbudget einer Spielerin oder eines Spielers. Ein gutes Bankroll-Management ist essenziell, um verantwortungsbewusst zu spielen – und nicht alles auf eine Karte zu setzen.

Double down

Ein Begriff aus dem Blackjack: Wer „Double down“ sagt, verdoppelt seinen Einsatz – in der Hoffnung, mit nur einer zusätzlichen Karte den großen Gewinn zu machen.

Craps

Nicht nur ein beliebtes Würfelspiel im Casino, sondern auch ein Slangwort, das für riskante oder unvorhersehbare Situationen steht. Ein echter Stimmungsmacher an jedem Casinotisch!

Hit/Stand

Ebenfalls aus dem Blackjack: „Hit“ bedeutet, man möchte eine weitere Karte. „Stand“ heißt, dass man bei seinen aktuellen Karten bleibt.

Grind

Spieler:innen, die langsam, methodisch und oft mit kleinen Einsätzen spielen – meist über lange Zeiträume hinweg. Sie bevorzugen Strategie gegenüber Risiko.

Fish/Shark

Ein „Fish“ ist ein unerfahrener oder leicht zu schlagender Spieler – besonders in Pokerkreisen. Das Gegenteil ist der „Shark“: erfahren, strategisch und kaum zu bezwingen.

Cage

Der Bereich im Casino, in dem Bargeld gewechselt, Chips ausgegeben oder Gewinne ausgezahlt werden. Sozusagen die Bank des Hauses.

Tapping out

Wer „tapped out“ ist, hat sein gesamtes Spielbudget verloren und muss den Tisch (oder das Casino) verlassen. Ein Begriff, der besonders bei Pokerspielern häufig verwendet wird.

Fazit: Wer den Slang kennt, spielt mit Stil

Die Sprache des Casinos ist bunt, bildhaft und voller Charakter. Ob man selbst spielt oder nur zusieht: Wer die Begriffe kennt, versteht das Spielgeschehen etwas besser und fühlt sich automatisch ein Stück weit wie ein Insider.

Du willst noch mehr über Casino-Fachbegriffe herausfinden? Dann lies doch auch unsere Blog-Artikel über die Volatilität von Slots oder den Live-RTP von StarGames.