BVB: Kraft im „Wir“
Unser Partner Borussia Dortmund ist nahezu perfekt in die Saison gestartet. Ein Rückblick mit Aufwind.
„Wir schauen wirklich nur auf uns und wir wollen auch bei uns bleiben.“ Die kürzlich von BVB-Trainer Niko Kovač getätigte Aussage steht sinnbildlich für den fußballerischen Erfolgslauf der Schwarzgelben. Die Bilanz kann sich bisher sehen lassen: vier Bundesliga-Siege und zwei Remis, vier Punkte aus zwei Spielen in der Champions League und ein knapper Pokalerfolg gegen Rot-Weiss Essen. Dortmund marschiert – ohne großes Getöse, aber mit einer klaren Handschrift.
Was sind die Gründe für den stärksten Start seit Jahren?
Das neue Bollwerk
Nur vier Gegentore in sechs Bundesliga-Spielen verdeutlichen: Die Arbeit nach hinten wird aktuell von allen Mannschaftsteilen gelebt. Die defensive Weiterentwicklung ist Kovačs deutlichster Arbeitsnachweis. Vor seiner Amtsübernahme Anfang 2025 gehörte der BVB noch zu den Bundesliga-Teams mit den meisten Gegentreffern.
Jetzt funktioniert selbst die „neue“ Dreierkette wie selbstverständlich. Dass Nico Schlotterbeck nach seiner Meniskusverletzung erst am 4. Spieltag zurückkehrte, fiel kaum ins Gewicht. Das Kollektiv trägt.

Kaltschnäuzig vorm Tor
Zwölf Tore aus 97 Schüssen bedeuten eine Trefferquote von 12,4 Prozent – Platz drei im Liga-Vergleich, nur die Bayern und Frankfurt netzten bisher effizienter.
Mister Verlässlich Serhou Guirassy steuerte wettbewerbsübergreifend bereits acht Treffer bei. Acht unterschiedliche Torschützen in der Bundesliga zeigen aber auch, dass man offensiv in der Breite Gefahr ausstrahlt.
Mehr „wir“ als „ich“
Auffällig ist auch, was abseits der Zahlen passiert: Einzelkönner wie Guirassy oder Karim Adeyemi glänzen, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Man scheint sich bei Borussia Dortmund mit der Rolle des ruhigen, seriösen Jägers wohlzufühlen, der sich über die eigene Geschlossenheit definiert.

Die Härtetests kommen
Bereits direkt nach der Länderspielpause trifft der BVB auswärts auf den FC Bayern München (18.10.) – ein Gradmesser!
Auch das Zweitrundenmatch im DFB-Pokal auswärts gegen Frankfurt (28.10.) und der Champions-League-Kracher gegen Manchester City (5.11.) geben den Dortmundern schon bald die Gelegenheit, sich auf allerhöchstem fußballerischem Niveau zu matchen.
Tipp für BVB- und StarGames-Fans
Chancen auf BVB-Tickets, Updates und exklusive Einblicke findest du auf unseren Kanälen. Folge @stargames.de auf Instagram oder Facebook und bleib am Ball!







