Jahresstart in Schwarzgelb
Wir blicken auf die turbulente Achterbahnfahrt von Borussia Dortmund – mit spektakulären Leistungen in der Königsklasse.
2025 war für den BVB bisher ein Jahr voller Hochs und Tiefs: Während man unter dem neuen Trainer Niko Kovač – er übernahm Anfang Februar das Ruder – in der deutschen Bundesliga um den Anschluss nach oben bemüht ist, eilten Kapitän Emre Can und Co. in der Champions League von einem Glanzmoment zum nächsten.
Hier blicken wir auf Spiele, die uns als Premium Partner des BVB besonders begeisterten.
1.
Bockstark: Am letzten Spieltag der Champions-League-Liga-Phase am 29. Januar feierte der BVB einen spielerisch überzeugenden 3:1-Heimsieg gegen Schachtar Donezk.
Schlüsselfigur war, wie so oft, Knipser Serhou Guirassy mit zwei Toren. Dortmund beendete damit die Ligaphase auf dem starken zehnten Platz und der damit verbundenen Qualifikation für die Play-offs.

2.
Einfach abgeliefert: Beim Play-off-Auswärtsspiel gegen Lissabon (11.2.), zu dem wir auch zwei glückliche StarGames-Gewinner einer Ticketverlosung schickten, gelangen den Borussen dank einer überragenden zweiten Halbzeit gleich drei Tore und ein sicheres 3:0-Polster für das Rückspiel.
Das Weiterkommen fixierte Dortmund nur eine Woche später mit einem ungefährdeten 0:0 im SIGNAL IDUNA PARK.
3.
In der Bundesliga ist die Marschrichtung klar: Im Saisonfinale soll es für den BVB vom Tabellenmittelfeld (nach 26. Spieltagen: Platz elf – zehn Siege, fünf Unentschieden, elf Niederlagen) noch in Schlagdistanz zu den internationalen Plätzen gehen.
Wie das gelingen könnte, zeigte der dominante 6:0-Heimsieg gegen Union Berlin am 22. Februar. Guirassy gelangen vier Treffer und auch Pascal Groß glänzte als viermaliger Vorbereiter.
4.
Top war auch die Performance am Millerntor, wo man am 1. März den FC St. Pauli mit einem 2:0-Auswärtssieg bezwingen konnte. Herrlich war vor allem das Kontertor zum entscheidenden 2:0 von Speedster Karim Adeyemi (58. Minute).
5.
Borussia Dortmund kann jeden schlagen – und das bewies man auch mit der genialen Champions-League-Achtelfinalleistung gegen den OSC Lille (Gesamtscore 3:2 für Dortmund). Die Viertelfinal-Qualifikation fixierte man mit einem 2:1-Rückspielsieg in Lille, wo man nach einem Pausenrückstand Comeback-Qualitäten bewies.
Im Viertelfinale trifft Dortmund nun – wie könnte es schöner sein – auf Hansi Flick und den FC Barcelona (9.4. auswärts, 15.4. zu Hause).

6.
Wir freuen uns auf ein packendes Saisonfinale und drücken den Schwarzgelben die Daumen! Eines ist gewiss: Dank unserer Ticketverlosungen auf Facebook und Instagram hast auch du die Chance auf unvergessliche BVB-Erlebnisse.
Bleib am Ball!







