SIGNAL IDUNA PARK: 50 Jahre Euphorie

SIGNAL IDUNA PARK: 50 Jahre Euphorie

30.09.24 | news

Die Zahlen und geschichtsträchtigsten Momente zum größten Fußballstadion Deutschlands.  

Der SIGNAL IDUNA PARK, bis 2005 als Westfalenstadion bekannt, hat in seiner langen Geschichte schon oft seinen Ruf als Fußballtempel untermauert – nicht nur bei Fans von Borussia Dortmund, sondern auch bei Fußballenthusiast:innen aus aller Welt, die ihn besuchen. 

Hier blicken wir als begeisterter Partner des BVB auf interessante Aspekte und Meilensteine eines der renommiertesten Fußballstadien der Welt: 

1974 … 

genauer gesagt am 2. April 1974 und nach rund drei Jahren Bauzeit, wurde das Westfalenstadion eröffnet. Der damals passende Rahmen: ein Benefizspiel des BVB gegen den ewigen Rivalen FC Schalke 04. 

Für den ersten Torjubel der Stadiongeschichte sorgte eine Frau: Margarethe Schäferhoff erzielte im davor ausgetragenen Spiel des TBV Mengede gegen VfB Waltrop in der 18. Minute die Führung.  

32,7 … 

Millionen Mark waren die Gesamtkosten, die für die Errichtung des Stadions von 1971 bis 1974 anfielen – in Anbetracht einer damals sportlich und wirtschaftlich eher schwierigen Zeit der Borussen viel Geld. 

Die Schlüssel zur Realisierung des Projekts war ein Fertigbausystem in Palettenbauweise, das die voraussichtlichen Kosten um die Hälfte reduzierte. Dass die dauerhafte Heimat des BVB schlussendlich Form annehmen konnte, ist unter anderem auch Fanspenden, Zuschüssen von Land und Bund und Einnahmen aus der Fernsehlotterie „Glücksspirale“ zu verdanken.  

IGRAPH-33857 BVB x StarGames

81.365 … 

Zuschauer:innen fasst das von den Fans liebevoll „Tempel“ genannte Stadion heute – und damit deutlich mehr als zu Zeiten der Eröffnung, als es noch um die 54.000 Zuschauer:innen Platz bot. 

Grund für den signifikanten Stadionausbau sind zahlreiche Tribünenerweiterungen und Renovierungen, zum Beispiel im Vorfeld der WM 2006. 

37 … 

Grad ist die Neigung der legendären „Gelben Wand“ des SIGNAL IDUNA PARK, der mit über 24.000 Plätzen größten Stehplatztribüne Europas. Zum Vergleich: Die Mühlenkopfschanze in Willingen, mit einer Hill Size von 147 Metern die größte Skisprungschanze der Welt, hat einen Neigungswinkel von 35 Grad im Aufsprunghang. 

2005 … 

wurde das Westfalenstadion in SIGNAL IDUNA PARK, also nach der SIGNAL IDUNA Gruppe, umbenannt – einem in Dortmund und Hamburg ansässigen Konzern für Versicherungen und Finanzdienstleistungen sowie langjährigen Partner von Borussia Dortmund. 

41 … 

Bundesliga-Heimspiele in Folge blieb Borussia Dortmund zwischen dem 18. April 2015 und dem 23. September 2017 ungeschlagen. Bei dem Ende der Serie, einem 2:3 gegen RB Leipzig am 14. Oktober 2017, traf auch ein heutiger Dortmunder für die Leipziger: Marcel Sabitzer. 

73.056 … 

Personen waren am 17. Dezember 2023 dabei, als der BVB einen Weltrekord brach, der so gar nichts mit dem runden Leder zu tun hat. Bei „Dortmund singt Weihnachtslieder“ kamen mehr Menschen als je zuvor zu einer Weihnachtssingen-Veranstaltung, die unter anderem von bekannten Künstlern wie Alexander Klaws musikalisch umrahmt wurde.  

93 … 

Minuten mussten die Fans der Schwarz-Gelben bei einem der wohl legendärsten Spiele in der Geschichte des SIGNAL IDUNA PARK zittern: dem „Wunder des BVB“ am 9. April 2013.  

Dortmund sicherte sich damals durch einen spektakulären 3:2-Sieg gegen den FC Malaga den Aufstieg ins Halbfinale der Champions League. Die entscheidenden Tore durch Marco Reus und Felipe Santana fielen erst in der Nachspielzeit. 

Du willst mehr über den SIGNAL IDUNA PARK erfahren? Auf der offiziellen Homepage unseres Partners Borussia Dortmund findest du viele weitere spannende Details!